
Wilhelm von Tyrus (* um 1130 in Jerusalem; † 29. September 1186 ebenda) war Erzbischof von Tyrus, Kanzler des Königreichs Jerusalem und gilt als einer der bedeutendsten Geschichtsschreiber des Mittelalters. Er stammte aus einer wohlhabenden Familie, die Anfang des 12. Jahrhunderts aus Italien oder Frankreich nach Palästina ausgewandert war. ==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_von_Tyrus

Wilhelm von Tyrus (um 1130 - um 1190). In Palästina geborener Sohn einer franz. Adelsfamilie, studierte in Europa und kehrte 1167 in sein Geburtsland zurück, wo er als Erzdiakon der Kirche von Tyrus und 1170 als Lehrer des zukünftigen Königs Balduin IV. berufen wurde. Er war von universeller Bildung...
Gefunden auf
https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Wilhelm_von_

WILHELM von Tyrus, Geschichtsschreiber (1130 - 29.9. 1186). - Hauptquelle zu seinem curriculum vitae ist sein Geschichtswerk, insbesondere das Anfang der sechziger Jahre im cod. Vatic. lat. 2002 entdeckte autobiographische Kapitel XIX 12 seiner Historia; vgl.R.B.C. Huygens, Guillaume de Tyr étudiant: Un chapitre (XIX 12) de son »Histoire...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019
Keine exakte Übereinkunft gefunden.